
Geschwollene Füße bei älteren Menschen
Geschwollene Füße sind ein Leiden, dass Menschen jeden Alters betrifft. Bei einem jungen Menschen können sie nach vielen Stunden auftreten und harmlos sein, bei einem älteren Menschen können sie ein Symptom für gefährliche Krankheiten sein, einschließlich Herzversagen. Im Folgenden beschreiben wir, worauf Sie achten sollten, wenn Sie geschwollene Füße bei Senioren sehen.

Bluthochdruck bei Senioren: richtige Ernährung
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Krankheiten bei älteren Menschen. Doch nur wenige Menschen wissen, dass eine falsche Ernährung und die darin enthaltenen Produkte einen Einfluss auf diese Krankheit haben. Wie pflegen Sie den Senior und welche Lebensmittel senken den Blutdruck? Finden Sie es heraus.

Ein Tag im Leben einer Altenpflegerin: Wie ein typischer Tag als Pflegerin aussieht
Denken Sie darüber nach, eine Arbeit als Pflegekraft für eine ältere Person aufzunehmen? Oder wollen Sie eine einstellen und fragen sich, wie ihre Arbeit aussieht? Im Folgenden finden Sie einen typischen Tagesablauf für eine Altenpflegerin.

Sturzprophylaxe im Alter
Die Vorbeugung von Stürzen bei älteren Menschen ist heute eine Herausforderung. Stürze im Alter sind nicht nur eine der Hauptursachen für eine eingeschränkte Lebensqualität, sondern können bei älteren Menschen zu Behinderungen und sogar zum Tod führen. Wie können sie verhindert werden?

Musiktherapie bei Demenz
Musiktherapie ist ein Bereich, der mit Hilfe von Musik oder ihren Elementen die Gesundheit wiederherstellt oder den mentalen Zustand von Menschen mit Problemen, seien sie emotional, körperlich oder geistig, verbessert. Wie funktioniert das bei Demenz? Das erfahren Sie hier.

Aufgaben der polnischen Pflegekräfte in der 24 Stunden Pflege
Eine Betreuerin für eine ältere Person in Deutschland wird oft als 24 Stunden Betreuerin bezeichnet. Dies ist eine äußerst wichtige Funktion, die klar definierte Aufgaben erfüllen sollte, die wir im Folgenden besprechen werden.

Führerschein für den Pflegeberuf – wie notwendig ist er?
Heutzutage ist der Führerschein ein sehr wichtiges Dokument, das an vielen Arbeitsplätzen benötigt wird. Es mag den Anschein haben, dass sie in anderen Berufen als der Pflegearbeit gebraucht wird. Dies ist jedoch nicht wahr. Warum braucht man für diesen Beruf einen Führerschein?

Wie baut man Beziehungen zu Senioren auf?
Der Start als Pflegekraft in Deutschland kann schwierig sein. Sie werden sich viele Fragen stellen, ob Sie eine gute Beziehung zu der Person aufbauen können, die Sie betreuen werden. Wir zeigen Ihnen, dass es gar nicht so schwer sein muss, eine gemeinsame Sprache mit einem älteren Menschen zu finden.

Pflegegrad 3 – Voraussetzungen, finanzielle Unterstützung und andere Informationen
Zu Beginn des Jahres 2017 wurden die bisherigen Pflegestufen durch neue Pflegegrade ersetzt. Der Pflegegrad 3 entspricht einer starken Einschränkung der Selbstständigkeit. Was müssen Sie noch über dieses Thema wissen? Das werden Sie in diesem Artikel erfahren.

Pflege zu Hause – Aktivitäten für Körper und Geist
Wichtig bei einer 24 Stunden Pflege und Betreuung ist nicht nur die Erledigung der täglichen Aufgaben, sondern insbesondere das Wohlbefinden der betreuten Person. Wir geben Tipps, wie Sie die Tage unterhaltsam gestalten, Körper und Geist trainieren und gute Laune fördern. Erfreulich: die meisten Aktivitäten für eine Betreuung zu Hause kosten nichts.